NEUROLOGIE/ GERIATRIE

WANN IST ERGOTHERAPIE INDIZIERT?

Bei neurologischen Erkrankungen

  • Nach einem Schlaganfall,
  • Multiple Sklerose,
  • Parkinson,
  • nach Schädelhirntrauma,
  • Tumor
  • Querschnittlähmung
  • Demenz und anderen altersbedingten Erkrankungen.

Die Erhaltung der größtmöglichen Mobilität und Selbständigkeit ist Schwerpunkt in der Geriatie. Hochbetagte Menschen mit altersbedingten Erkrankungen bzw. Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität) Behinderungen und Beeinträchtigungen werden so in ihrer Handlungsfähigkeit so gut wie möglich unterstützt.

THERAPIEANGEBOTE

  • Funktionelle Therapie, Bewegungs- und Funktionsanbahnung, Kräftigung
  • Training der Grob- und Feinmotorik
  • Verbesserung der Mobilität im Alltag
  • Schulung von Gleichgewicht und Koordination
  • Schmerzreduzierende und ödemreduzierende Maßnahmen
  • Förderung von kognitiven und neuropsychologischen Fähigkeiten (Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit, Orientierung, Handlungsabläufe, alltagsorientierte kognitive Therapie...)
  • Wahrnehmungsschulung und Förderung der Sensibilität
  • Training zur Wiedererlangung von Alltagstätigkeiten (An- und Ausziehen, Körperpflege, Zubereitung von Mahlzeiten, Schreiben, Transfers und Lagewechsel...)
  • Verbesserung der Selbständigkeit im Alltag sowie Hilfsmittelversorgung
  • Angehörigenschulung und Beratung zur Wohnraumadaptierung
  • ...