Was ist Ergotherapie

Ergotherapie geht davon aus, dass "Tätig sein" heilende Wirkung hat.

 

Als ERGOTHERAPEUTIN unterstütze ich Menschen mit

neurologischen, orthopädischen aber auch anderen Erkrankungen die Dysbalancen bzw. Beeinträchtigungen in der Beweglichkeit, Mobilität, Wahrnehmung, Handlungsfähigkeit oder auch der Hirnleistungen mit sich bringen.

 

Durch gezielte Aktivitäten und Übungen soll der/die  Betroffene seine/ ihre  Handlungsfähigkeit im Alltag nach einer Krankheit oder einem Unfall so gut wie möglich wiedererlangen.

 

Nach einem Anamnesegespräch und der ergotherapeutischen Befundung und Analyse wird gemeinsam erarbeitet wie die  vorhandenen Ressourcen bestmöglichst genützt werden können, damit die  (Handlungs)Fähigkeiten bzw. größtmögliche Selbständigkeit im Alltag wiedererlangt wird.

 

WANN IST ERGOTHERAPIE INDIZIERT?

  • Neurologische Erkrankungen

Nach Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, nach Schädelhirntrauma, Tumor...), Querschnittlähmung, Demenz und anderen altersbedingten Erkrankungen.

  • Orthopädische Erkrankungen
  • Geriatrische Erkrankungen
  • Bei Erkrankungen oder Verletzungen der oberen Extremität

THERAPIEANGEBOTE

  • Funktionelle Therapie, Bewegungs- und Funktionsanbahnung
  • Verbesserung der Mobilität im Alltag
  • Schulung von Gleichgewicht und Koordination
  • Schmerzreduzierende Maßnahmen
  • Training der Grob- und Feinmotorik
  • Förderung von kognitiven und neuropsychologischen Fähigkeiten (Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit, Orientierung, Handlungsabläufe,...)
  • Wahrnehmungsschulung und Förderung der Sensibilität
  • Verbesserung der Selbständigkeit im Alltag sowie Hilfsmittelversorgung und Angehörigenschulung
  • Faszienbehandlung
  • ...